Deutsche Telekom is throttling the internet. Let's do something about it!
If you are a customer of Deutsche Telekom and some websites just won't load, then we might have the solution to your problem!
Short Explanation!
What is this about?
Epicenter.works, the Society for Civil Rights, the Federation of German Consumer Organizations, and Stanford Professor Barbara van Schewick are filing an official complaint with the Federal Network Agency against Deutsche Telekom’s unfair business practices.
Deutsche Telekom is creating artificial bottlenecks at access points to its network. Financially strong services that pay Telekom get through quickly and work perfectly. Services that cannot afford this are slowed down and often load slowly or not at all.
This means Telekom decides which services we can use without issues, violating net neutrality. We are filing a complaint with the Federal Network Agency to stop this unfair practice together!
Testimonials
How can you help the project?
Are you a Deutsche Telekom customer and want to help? Get in touch with us—every experience counts! Maybe you even have networking expertise and measurement data that could be relevant? Whether with or without measurements, we’d love to hear from you at netzbremse@epicenter.works.
Do you have experience with interconnection agreements with Deutsche Telekom and want to talk to us confidentially? Contact us via email or one of the following channels:
- Signal: +43 670 404 98 89
- Threema (ID: BXJMX4R5)
Donate now for a free internet!Donate now for a free internet!
Talk at Chaos Communication Congress 38C3
Media Coverage

Verbraucherschützer werfen der Telekom vor, mit schlechtem Netz zusätzliches Geld zu machen.

Ein Bündnis mehrerer Organisationen wirft der Telekom vor, künstliche Engpässe im Netz zu schaffen und damit Geld zu verdienen. Der Konzern weist die Vorwürfe zurück und holt zur Gegenkritik aus.

Verbraucherschützer werfen der Telekom vor, mit schlechtem Netz zusätzliches Geld zu machen.

Die Telekom drosselt das Netz", beklagen die Macher einer neuen Kampagne. Das verstoße gegen die Netzneutralität. Eine offizielle Beschwerde soll bald folgen.
Die Deutsche Telekom muss endlich die Peering-Kapazitäten zu anderen Internet-Knoten erhöhen.
Verbraucherschützer wollen bei der Bundesnetzagentur Beschwerde gegen Peering-Probleme im Telekom-Netz einreichen.
Nicht nur als Krisenlösung sucht das Deutsche Forschungsnetz den direkten Anschluss zur Deutschen Telekom. Die wollte sich aber zuerst auf nichts einlassen.

Schon seit mindestens Mai 2015 gibt es sie, eine Option für Hetzner-Kunden, die ihre Server für Kunden der Telekom zwischen 19 und 22 Uhr besser erreichbar machen wollen.

Die Telekom sieht sich mit schweren Vorwürfen konfrontiert, nach denen sie absichtlich gegen die Netzneutralität verstoßen soll. Überzeugt davon ist nicht nur die Verbraucherzentrale.

Die Verbraucherzentrale sucht Betroffene, die Probleme im Netz der Telekom haben. Der Vorwurf: Verletzung der Netzneutralität.

Verbraucher und Organisationen wehren sich gegen Netzdrosselung von Telekom. Erste Beschwerden gehen ein.

Der Verbraucherschutz schlägt Alarm: Die Deutsche Telekom bevorzugt bei der Internet-Geschwindigkeit offenbar Dienste und Webseiten, die für mehr Tempo zahlen, während sie andere drosselt. User sollen das nun bestätigen.

Macht die Telekom Teile des Internets absichtlich langsam? Dieser Vorwurf hat es in sich und wird vom Verband der Verbraucherzentralen erhoben – ein Einblick in das Prinzip des Peerings und die Frage, wie die Telekom hier seit Jahren für Frust sorgt.

Macht die Telekom ihr Netz absichtlich langsamer? Der Verbraucherschutz wirft dem Unternehmen vor, die Netzneutralität absichtlich zu verletzen. Die Telekom verlange von Anbietern Zahlungen für bevorzugten Datentransfer und bremse andere Dienste aus.